Fachbegriffe von Hotels

Es gibt viele Fachausdrücke in der Hotellerie und Reisewelt, daher haben wir hier einige für Sie zusammengetragen.

Verfügbarkeit

Die Anzahl der verfügbaren Hotelzimmer.

Kanal

Ein umsatzbringender Buchungskanal z.B. ein Anbieter wie expedia.com oder HRS sind sogenannte Kanäle..

CTA - Keine Anreisen

Sobald ein "CTA" (closed to arrival) - geschlossen für Anreisen für einen Tag gesetzt wurde, kann der Gast diesen Tag nicht als Anreisetag buchen, reist er vorher an und bleibt über diesen Tag hinaus ist das jedoch möglich.

CTD - Keine Abreise

Sobald ein "CTD" (closed to departure) - geschlossen für Abreisen für einen Tag gesetzt wurde, kann der Gast diesen Tag nicht als Abreisetag buchen, reist er vorher oder später ab, ist das jedoch möglich.

Verfalltage

Verfalltage markiert die Anzahl der Tage ab der das Kontingent für den Gast nicht mehr buchbar ist. Beispiel: Cut off 7 Tage bedeutet, dass jeder bis 8 Tage vor Anreise noch frei buchen kann, danach schließt das System das Kontingent automatisch.

Extranet

Das "Front end" einer Hotelbuchungsseite zeigt den Kunden alle Hotelinformationen und ermöglicht die Online-Buchung. Das Extranet wird auch als "back end" dieser Webseite bezeichnet an das sich das Hotel anmelden kann, um Daten wie Verfügbarkeiten, Preise und Restriktionen zu verwalten.

Marke

Mit Marke oder englisch "Brand" ist eine Hotelkette oder Gruppe gemeint (z.B. Holiday Inn oder Hilton) an die sich ein Hotel anschließen kann. Ein Hotel kann auch die Marke wechseln z.B. von Best Western zu Wyndham.

GDS - Globales Distributions System

Ein GDS ist ein System das EDV Lösungen für Reisebüros anbietet, um darüber Flüge, Hotels und Mietwagenbuchungen weltweit vorzunehmen. Die 4 großen GDS Firmen sind Amadeus, Galileo, Sabre und Worldspan. Die beweglichen Hoteldaten werden über ein CRS und den Switch Pegasus an die GDS übertragen. Auch Internetbuchungskanäle mit denen das Hotel keinen direkten Vertrag unterhält können via Pegasus die Daten von Hotels übernehmen und Buchungen auf Basis der GDS Verfügbarkeiten/Preise durchführen.

Vorlauftage

siehe auch "Cut off days"

Aufschlag & Marge

Aufschlag und Marge werden in der Regel von Reiseveranstaltern verwendet, die Nettoraten einkaufen.

Wir geben nachfolgend ein Beispiel, da es hier gerne zu Verwechslungen kommt:

Der Verkaufspreis für das Doppelzimmer beträgt EUR 100 pro Nacht und ein Gast bucht eine Übernachtung bei einem Veranstalter mit dem Ihr Haus arbeitet. Die Kosten für den Gast betragen EUR 100,00.

Der Veranstalter berechnet EUR 25 als Kommission, verbleiben EUR 75 as Nettorate für das Hotel.

Aufschlag (Markup)
Der Anteil des Veranstalters ist gleich einem Drittel des Betrages den das Hotel einnimmt (75/3 =25).
Dieses bedeutet, dass der Aufschlag (markup) 33.33% (1/3 = .3333 x 100 = 33.33%) für die Kalkulation im Extranet des Veranstalters beträgt. Die Einnahme des Veranstalters beträgt immer 33.33% gemessen am Betrag für das Hotel (ohne MwSt.)

Marge (Margin)
Die Kommission des Veranstalters beträgt immer ein Viertel des vom Gast bezahlten Betrages - EUR 25 von EUR 100.
Dieses bedeutet, dass die Marge 25.00% für diesen Kanal im Extranet des Veranstalters beträgt. Der Veranstalter erhält damit 25% der Einnahmen, die der Gast für die Leistung bezahlt.

Das bedeuet - ein Aufschlag von 33.33% entspricht einer Marge von 25.00% für Ihr Hotel. Diese zwei unterschiedlichen Betrachtungsweisen (einmal aus der Netto (Veranstalter) und einmal aus der Brutto (Hotel) Perspektive) erklären die unterschiedlichen Namen deutlich.

Maximum Nächte oder Maximale Aufenthaltsdauer (auch bekannt als "Maximum Nächte (bei Anreise)")

Ein Beschränkung der maximalen Dauer des Aufenthalts schränkt die Verfügbarkeit ein, da eine maximale Anzahl an Nächten für diesen Anreisetag nicht überschritten werden kann.

"Maximum Nächte (durchgehend)" oder maximale Aufenthaltsdauer (durchgehend)

Ein Beschränkung der "Maximum Nächte (durchgehend)" schränkt die Verfügbarkeit ein, da eine maximale Anzahl an Nächten für den kompletten Aufenthaltszeitraum nicht überschritten werden kann.

Minimum Nächte oder Minimale Aufenthaltsdauer (auch bekannt als "Minimum Nächte (bei Anreise)")

Ein Mindestaufenthalt bei Anreise schränkt die Verfügbarkeit ein, da Sie nur diese bestimmte Anzahl an Nächten buchen können und müssen.

"Minimum Nächte (durchgehend)" oder "Mindestaufenthalt (durchgehend)"

Ein Beschränkung durch "Minimum Nächte (durchgehend)" schränkt die Verfügbarkeit ein, da Sie für den kompletten Aufenthaltszeitraum nur diese bestimmte Anzahl an Nächten buchen können und müssen.

Netto Rate

In diesem Fall geht es nicht um die Mehrwertsteuer, sondern um Zimmer die via Veranstalter zu Nettoraten verkauft werden. Zahlt ein Gast EUR 100 für eine Übernachtung (Verkaufspreis des Hotels), bekommt das Hotel vom Veranstalter in der Regal EUR 75, das bedeutet die Nettorate beträgt EUR 75.

PMS - Hotelsoftware System

Software zur Verwaltung des Hotels.

Raten Parität

Sie können eine Raten Parität nur dann gewährleisten, wenn es eine identische Ratenstruktur in allen Vertriebskanälen gibt. Diese ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen erhöht es die Preisintegrität des Hotels, so daß der Gast sich sicher fühlt die beste Rate erhalten zu haben egal über welchen Kanal er gebucht hat. Zum anderen die Beziehungen zu Ihren Vertriebspartnern, die alle auch den besten Preis von Ihnen erwarten.

Verkaufspreis

Der Verkaufspreis (englisch sell rate) ist der Preis, den ein Gast/Kunde bezahlt, den er über eine Webseite im Internet, ein Reisebüro oder direkt im Hotel gebucht hat.

Ausgebucht

Ausgebucht (englisch - stop sell) - dieses bedeutet einen Zimmertyp oder das gesamte Hotel für einen Zeitraum auf den Buchungskanälen des Hotels für den Verkauf zu sperren. Dieses wird in der Regel durchgeführt, wenn alle oder mehr Zimmer als für den Tag / Zeitraum verfügbar verkauft wurden.

Reiseveranstalter/Wholesaler

Vertriebspartner sind unter verschiedensten Namen bekannt - Wholesaler aus dem englischen bedeuetet, dass Hotelzimmerpreise netto (also ohne Kommission) eingekauft werden. Auch sogenannte Merchant Modelle oder Reiseveranstalter kaufen meist "netto" ein.